Wir sind die

Bürgerenergie Hochtaunus

Zweigniederlassung der pro regionale energie eG

Was wir tun

Regionale, erneuerbare Energien

Die Bürgerenergie Hochtaunus arbeitet seit 2023 daran im Hochtaunuskreis die Erzeugung von nachhaltiger, erneuerbarer Energie voranzubringen. Hierbei fokussieren wir uns auf

  • die Entwicklung und den Bau von Photovoltaikanlagen auf öffentlichen Gebäuden, wie z.B. Schulen, Vereinshallen, städtischen oder kommunalen Gebäuden, Gewerbeimmobilien und Freiflächen und
  • die Beteiligungen an Windkraftprojekten.
Regionalität ist uns dabei sehr wichtig. Wir sind davon überzeugt, dass Strom in Zukunft nicht nur dezentral, regional erzeugt werden muss, sondern dass auch die Wertschöpfung dieser Energieprojekte lokal, bei den Bürgern bleiben muss.

Um diese Vorhaben erfolgreich und professionell umsetzen zu können, hat sich die Bürgerenergie Hochtaunus einem starken Partner, der pro regionale energie eG als eigenständige Zweigniederlassung angeschlossen.

Die Mitglieder der pro regionale energie eG kümmern sich bereits seit 2011 erfolgreich um den Ausbau von erneuerbaren Energien in der Region. Seither wurde eine Vielzahl an Projekten im Bereich Photovoltaik und auch Windkraftbeteiligungen realisiert. Damit sorgen die mittlerweile 800 Mitglieder nicht nur für regionale Wertschöpfung, sondern tragen aktiv zur Energiewende und zum Klimaschutz bei. Mehr Informationen finden Sie unter pro regionale energie eG.

Diese Erfolgsgeschichte möchten wir gerne mit Ihnen zusammen im Hochtaunus fortführen: Werden Sie Mitglied!

Werden sie Mitglied!

Die Frage des Klimaschutzes und der Energieversorgung geht uns alle an.

Unterstützen Sie uns, die erneuerbaren Energien im Hochtaunus voran zu bringen. Werden Sie Mitglied, helfen Sie uns Projekte zu identifizieren und voranzubringen und profitieren Sie zeitgleich von der lokalen Wertschöpfung.

Jeder Bürger im Hochtaunuskreis hat die Möglichkeit einen Genossenschaftsanteil für 100,- € zu erwerben und so Mitglied zu werden. Sobald Projekte umsetzungsreif sind, informieren wir unsere Mitglieder über Möglichkeiten zur weiteren Beteiligung

Versorgen Sie sich mit Bürgerstrom – für die Energiewende in unserer Region!

Bei der Vermarktung unserer erneuerbaren Energien kooperieren wir mit der Bürgerwerke eG aus Heidelberg. Die Bürgerwerke eG kaufen hierbei den erneuerbar erzeugten Strom von Energiegenossenschaften ein und vermarkten diesen bundesweit an Endkunden. Damit unterstützen die Bürgerwerke nicht nur die regionale Wertschöpfung, sondern tragen aktiv zur Energiewende und zum Klimaschutz bei.

Das können Sie auch – schnell und unkompliziert. Mit Ihrem Wechsel zu Bürgerstrom beziehen Sie 100 % Ökostrom aus Sonnen-, Wind- und Wasserkraft.

In nur 3 Schritten anmelden/wechseln

  1. Preis berechnen: Berechnen Sie mit dem Bürgerstrom-Tarifrechner den Preis für Ihren Wohnort. Geben Sie dazu einfach Ihren aktuellen Verbrauch und Ihre Postleitzahl ein.
  2. Daten eingeben: Geben Sie im Tarifrechner die benötigten Daten an. Das dauert 5 bis 10 Minuten und ist ganz einfach. Alle nötigen Informationen finden Sie z.B. auf Ihrer letzten Stromrechnung und bei Fragen sind wir gerne persönlich für Sie da: 06221 3928920 (Mo bis Fr, 8:30 bis 17:30 Uhr).
  3. Zurücklehnen: Schon geschafft! Die Bürgerwerke übernehmen nun alle weiteren Formalitäten des Wechsels bzw. der Anmeldung für Sie.
Impressum
Bürgerenergie Hochtaunus
Zweigniederlassung der pro regionale energie eG
Saalburgstraße 23
61381 Friedrichsdorf
Telefon: 06172 6820571
E-Mail: info@buergerenergie-hochtaunus.de
www.buergerenergie-hochtaunus.de
Prokuristen: Anne Happel, Heinz Jungermann, Lucius Mayer-Tasch, Tim Peteler

Amtsgericht: Montabaur GnR 20007
Steuer-Nr.: 30.650/00439
Bank: Taunus Sparkasse
IBAN: DE35 5125 0000 0001 1730 14
BIC: HELADEF1TSK
pro regionale energie eG
Ernst Scheuern Platz 1
65582 Diez
www.pro-regionale-energie.de
Vorstand: Manfred Vogel, Stefan Scholz
Aufsichtsratsvorsitzender: Harald Henn
Datenschutzerklärung
Die Nutzung unserer Seite ist ohne eine Angabe von personenbezogenen Daten möglich. Für die Nutzung einzelner Services unserer Seite können sich hierfür abweichende Regelungen ergeben, die in diesem Falle nachstehend gesondert erläutert werden. Ihre personenbezogenen Daten (z.B. Name, Anschrift, E-Mail, Telefonnummer, u.ä.) werden von uns nur gemäß den Bestimmungen des deutschen Datenschutzrechts verarbeitet. Daten sind dann personenbezogen, wenn sie eindeutig einer bestimmten natürlichen Person zugeordnet werden können. Die rechtlichen Grundlagen des Datenschutzes finden Sie im Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) und dem Telemediengesetz (TMG). Nachstehende Regelungen informieren Sie insoweit über die Art, den Umfang und Zweck der Erhebung, die Nutzung und die Verarbeitung von personenbezogenen Daten durch den Anbieter

pro regionale energie eG
Ernst-Scheuern-Platz 1
65582 Diez

Datenschutzbeauftragter
Scholz, Stefan
Tel: 06434 9136-1495
E-Mail: info@pro-regionale-energie.de

Wir weisen darauf hin, dass die internetbasierte Datenübertragung Sicherheitslücken aufweist, ein lückenloser Schutz vor Zugriffen durch Dritte somit unmöglich ist.

Zwecke der Datenverarbeitung durch die verantwortliche Stelle und Dritte

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten nur zu den in dieser Datenschutzerklärung genannten Zwecken. Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den genannten Zwecken findet nicht statt. Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:
  • Sie Ihre ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben,
  • die Verarbeitung zur Abwicklung eines Vertrags mit Ihnen erforderlich ist,
  • die Verarbeitung zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist,
die Verarbeitung zur Wahrung berechtigter Interessen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben.

Löschung bzw. Sperrung der Daten

Wir halten uns an die Grundsätze der Datenvermeidung und Datensparsamkeit. Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten daher nur so lange, wie dies zur Erreichung der hier genannten Zwecke erforderlich ist oder wie es die vom Gesetzgeber vorgesehenen vielfältigen Speicherfristen vorsehen. Nach Fortfall des jeweiligen Zweckes bzw. Ablauf dieser Fristen werden die entsprechenden Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gesperrt oder gelöscht.

Erfassung allgemeiner Informationen beim Besuch unserer Website – Serverdaten

Wenn Sie auf unsere Website zugreifen, werden automatisch mittels eines Cookies Informationen allgemeiner Natur erfasst. Diese Informationen (Server-Logfiles) beinhalten etwa die Art des Webbrowsers, das verwendete Betriebssystem, den Domainnamen Ihres Internet-Service-Providers und ähnliches. Hierbei handelt es sich ausschließlich um Informationen, welche keine Rückschlüsse auf Ihre Person zulassen.

Diese Informationen sind technisch notwendig, um von Ihnen angeforderte Inhalte von Webseiten korrekt auszuliefern und fallen bei Nutzung des Internets zwingend an. Sie werden insbesondere zu folgenden Zwecken verarbeitet:
  • Sicherstellung eines problemlosen Verbindungsaufbaus der Website,
  • Sicherstellung einer reibungslosen Nutzung unserer Website,
  • Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie
  • zu weiteren administrativen Zwecken.
  • Browsertyp und -version
  • verwendetes Betriebssystem
  • Webseite, von der aus Sie uns besuchen (Referrer URL)
  • Webseite, die Sie besuchen
  • Datum und Uhrzeit Ihres Zugriffs
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten basiert auf unserem berechtigten Interesse aus den vorgenannten Zwecken zur Datenerhebung. Wir verwenden Ihre Daten nicht, um Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen. Empfänger der Daten sind nur die verantwortliche Stelle und ggf. Auftragsverarbeiter.

Anonyme Informationen dieser Art werden von uns ggfs. statistisch ausgewertet, um unseren Internetauftritt und die dahinterstehende Technik zu optimieren.

Cookies

Wie viele andere Webseiten verwenden wir auch so genannte „Cookies“. Cookies sind kleine Textdateien, die von einem Websiteserver auf Ihre Festplatte übertragen werden. Hierdurch erhalten wir automatisch bestimmte Daten wie z. B. IP-Adresse, verwendeter Browser, Betriebssystem und Ihre Verbindung zum Internet.

Cookies können nicht verwendet werden, um Programme zu starten oder Viren auf einen Computer zu übertragen. Anhand der in Cookies enthaltenen Informationen können wir Ihnen die Navigation erleichtern und die korrekte Anzeige unserer Webseiten ermöglichen.

In keinem Fall werden die von uns erfassten Daten an Dritte weitergegeben oder ohne Ihre Einwilligung eine Verknüpfung mit personenbezogenen Daten hergestellt.
Natürlich können Sie unsere Website grundsätzlich auch ohne Cookies betrachten. Internet-Browser sind regelmäßig so eingestellt, dass sie Cookies akzeptieren. Im Allgemeinen können Sie die Verwendung von Cookies jederzeit über die Einstellungen Ihres Browsers deaktivieren. Bitte verwenden Sie die Hilfefunktionen Ihres Internetbrowsers, um zu erfahren, wie Sie diese Einstellungen ändern können. Bitte beachten Sie, dass einzelne Funktionen unserer Website möglicherweise nicht funktionieren, wenn Sie die Verwendung von Cookies deaktiviert haben.

Erbringung kostenpflichtiger Leistungen

Zur Erbringung kostenpflichtiger Leistungen werden von uns zusätzliche Daten erfragt, wie z.B. Zahlungsangaben, um Ihre Bestellung ausführen zu können. Wir speichern diese Daten in unseren Systemen bis die gesetzlichen Aufbewahrungsfristen abgelaufen sind.

SSL-Verschlüsselung

Um die Sicherheit Ihrer Daten bei der Übertragung zu schützen, verwenden wir dem aktuellen Stand der Technik entsprechende Verschlüsselungsverfahren (z. B. SSL) über HTTPS.

Änderung unserer Datenschutzbestimmungen

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z.B. bei der Einführung neuer Services. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.

Nutzung des Online-Tarifrechners

Für den Abschluss eines Stromliefervertrags ist auf unserer Seite der Online-Tarifrechner der Bürgerwerke eG per iframe-Element eingebunden. Diese Form der Einbindung bedeutet, dass sich der Online-Tarifrechner auf einem externen Server (in diesem Fall auf dem Server der Bürgerwerke) befindet. Unsere Internetseite dient lediglich als Rahmen für die Anzeige des Online-Tarifrechners. Die von Ihnen bei der Nutzung des Online-Tarifrechners eingegebenen, personenbezogenen Daten werden ausschließlich von den Bürgerwerken erfasst und verschlüsselt übertragen. Wir haben während dieser Zeit keinerlei Zugriffsmöglichkeit auf Ihre Daten. Der Verantwortliche für die Datenverarbeitung im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung und anderer nationaler Datenschutzgesetze der Mitgliedsstaaten sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist hierbei die:
Bürgerwerke eG

Hans-Bunte Straße 8-10 | 69123 Heidelberg | Deutschland
Tel.: +49 (0) 6221 39289 20 | E-Mail: info@buergerwerke.de | Internetseite: www.buergerwerke.de

Den/Die Datenschutzbeauftragte/n der Bürgerwerke eG erreichen Sie über: datenschutz@buergerwerke.de
Die ausführliche Datenschutzerklärung der Bürgerwerke eG finden Sie hier: www.buergerwerke.de/datenschutz
Ferner werden Sie im Online-Tarifrechner vor der rechtlich bindenden Übermittlung Ihrer Daten an die Bürgerwerke eG über die Datenschutzerklärung informiert.

Auskunft/Widerruf/Löschung

Sie können sich aufgrund des Bundesdatenschutzgesetzes bei Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten und deren Berichtigung, Sperrung, Löschung oder einem Widerruf einer erteilten Einwilligung unentgeltlich an uns wenden. Wir weisen darauf hin, dass Ihnen ein Recht auf Berichtigung falscher Daten oder Löschung personenbezogener Daten zusteht, sollte diesem Anspruch keine gesetzliche Aufbewahrungspflicht entgegenstehen.