Die Bürgerenergie Hochtaunus arbeitet seit 2023 daran im Hochtaunuskreis die Erzeugung von nachhaltigem, erneuerbarem Strom voranzubringen. Hierbei fokussieren wir uns auf
Regionalität ist uns dabei sehr wichtig. Wir sind davon überzeugt, dass Strom in Zukunft nicht nur dezentral, regional erzeugt werden muss, sondern dass bei entsprechenden Projekten auch die Wertschöpfung lokal, bei den Bürgern bleiben soll.
Um diese Vorhaben erfolgreich und professionell umsetzen zu können, hat sich die Bürgerenergie Hochtaunus einem starken Partner, der pro regionale energie eG als eigenständige Zweigniederlassung angeschlossen.
Die Mitglieder der pro regionale energie eG kümmern sich bereits seit 2011 erfolgreich um den Ausbau von erneuerbaren Energien in der Region. Seither wurde eine Vielzahl an Projekten im Bereich Photovoltaik und auch Windkraftbeteiligungen realisiert. Damit sorgen die mittlerweile 800 Mitglieder nicht nur für regionale Wertschöpfung, sondern tragen aktiv zur Energiewende und zum Klimaschutz bei. Mehr Informationen finden Sie unter pro regionale energie eG.
Diese Erfolgsgeschichte möchten wir gerne mit Ihnen zusammen im Hochtaunus fortführen: Werden Sie Mitglied!
Die Frage des Klimaschutzes und der Energieversorgung geht uns alle an.
Unterstützen Sie uns, die erneuerbaren Energien im Hochtaunus voran zu bringen. Werden Sie Mitglied, helfen Sie uns Projekte zu identifizieren und voranzubringen und profitieren Sie zeitgleich von der lokalen Wertschöpfung.
Jeder Bürger im Hochtaunuskreis hat die Möglichkeit einen Genossenschaftsanteil für 100,- € zu erwerben und so Mitglied zu werden. Sobald Projekte umsetzungsreif sind, informieren wir unsere Mitglieder über Möglichkeiten zur weiteren Beteiligung
Wir sind davon überzeugt, dass private Photovoltaikanlagen eine wichtige Rolle bei der Energiewende spielen. Doch obwohl immer mehr Menschen großes Interesse an alternativer Energiegewinnung durch Photovoltaik haben, schrecken viele noch vor der konkreten Planung einer eigenen Anlage zurück. Ist mein Dach überhaupt für Photovoltaik geeignet? Wie lange dauert es, bis sich die Anschaffungskosten amortisieren? Worauf muss ich bei der Umsetzung achten?
Wir helfen Ihnen dabei, diese und weitere Fragen zu beantworten!
Nach dem Vorbild der Lokalen Oberurseler Klimainitiative (LOK) e.V. bietet Ihnen die Bürgerenergie Hochtaunus eine kostenlose, unverbindliche Erstberatung zur Planung Ihrer eigenen PV- Anlage an. Unser Beratungsangebot ist zurzeit auf Hausbesitzer in Friedrichsdorf beschränkt. In Oberursel wird die Bürgersolarberatung weiterhin von der LOK e.V. durchgeführt. Sobald auch in anderen Kommunen ehrenamtliche Solarberater zur Verfügung stehen, werden wir unser Angebot entsprechend ausbauen.
Wir möchten Sie bei Ihren ersten Planungsschritten zur eigenen PV-Anlage unterstützen. Nach unserer Beratung können Sie beurteilen, ob sich eine Anlage für Sie lohnt und wie diese dimensioniert sein sollte, um Ihren Bedürfnissen zu entsprechen. So können Sie gut gerüstet auf Installationsbetriebe zugehen und sich individuelle Angebote einholen. Unsere Beratung erfolgt hierbei unverbindlich und rein im Rahmen einer Nachbarschaftshilfe.
Unsere Beratung für Ihr Photovoltaik-Projekt findet in Form eines ca. 1-stündigen Termins statt und umfasst folgende Themen:
Falls wir Ihr Interesse geweckt haben, sind dies die nächsten Schritte, um mit uns in Verbindung zu treten:
Bei der Vermarktung unserer erneuerbaren Energien kooperieren wir mit der Bürgerwerke eG aus Heidelberg. Die Bürgerwerke eG kaufen hierbei den erneuerbar erzeugten Strom von Energiegenossenschaften ein und vermarkten diesen bundesweit an Endkunden. Damit unterstützen die Bürgerwerke nicht nur die regionale Wertschöpfung, sondern tragen aktiv zur Energiewende und zum Klimaschutz bei.
Das können Sie auch – schnell und unkompliziert. Mit Ihrem Wechsel zu Bürgerstrom beziehen Sie 100 % Ökostrom aus Sonnen-, Wind- und Wasserkraft.